
 
			
			
		
 
	
			
 
	
		
 
	
	
 
	

Unter dem Symbol des alles verbindenden Tatzenkreuzes im Kreyse stehet 
der 

 fuer die Tafelrunde unserer Zeyt.
Dabey waehlten wir, die Gruender, dieses Symbol ganz
bewuszt, da es schon bey den Kelten und Wikingern, 
aber auch bey den Kreuzfahrern, Verwendung fand. 
Zeytlos steht es als eyn Schild fuer unsere Gemeynschaft,
welcher alle 

 verbindet und schuetzen mag.
Urspruenglich stand der 

 fuer unabhaengige Voelker die mit Rom im Buednis waren ohne Buergerrechte zu erhalten. Ihr Tribut bestand in eyner Art Vertrag (=foedus) der ihnen auferlegte Rom im Kriegsfall Truppen zu stellen.  
Jene fanden sich sodann voruebergehend unter roemischem Sold. Zu Zeyten Caesars fanden sich hierunter Bataver 
und Chauken. Erstmals, im 3. Jahrhundert, belohnte Kaiser 
Marcus dann den Stamm der Quaden mit Landbesitz. 
Diesem Beyspiel folgend wurden spaeter die Groszreyche der 
Langobarden, Wandalen, Goten und Franken gegruendet. Auch paktierten angelsaechsisch juetische Staemme zu Artus´ Zeyt in Britannien unter diesen Begriff. Das heutige Wort 
Foederation findet hier seynen Ursprung.
 
  

 
    